top of page

Polygon: Entstehung, Ziele und die engagierte Community

  • Autorenbild: Steven mäder
    Steven mäder
  • 17. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit


  • Die Entstehung von Polygon


Polygon, ursprünglich als Matic Network bekannt, wurde 2017 von Jaynti Kanani, Sandeep Nailwal und Anurag Arjun gegründet. Es entstand aus der Notwendigkeit, die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Ethereum-Blockchain zu verbessern. Ethereum ist zwar eine der populärsten Blockchains für die Entwicklung dApps (dezentrale Anwendungen), hat jedoch mit Problemen wie hohen Transaktionsgebühren und langsamen Bestätigungszeiten zu kämpfen.


Polygon zielt darauf ab, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es eine Layer-2-Skalierungslösung anbietet, die die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von Transaktionen erhöht und gleichzeitig die Sicherheit von Ethereum beibehält. Im Februar 2021 wurde Matic Network offiziell in Polygon umbenannt, um die breitere Vision und das Ökosystem der Blockchain-Plattform widerzuspiegeln.


  • Ziele von Polygon


Die Ziele von Polygon sind klar und weitreichend:


1. Skalierbarkeit: Das Hauptziel von Polygon ist es, die Skalierbarkeit von Ethereum zu verbessern, indem es eine Vielzahl von Layer-2- und Sidechain-Lösungen anbietet, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglichen.


2. Interoperabilität: Polygon möchte die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains fördern und es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, die verschiedene Netzwerke effektiv miteinander verbinden.


3. Benutzerfreundlichkeit: Durch die Bereitstellung einfacher Tools und Ziele für Entwickler und Benutzer ist Polygon bestrebt, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit dezentraler Anwendungen zu verbessern.


4. Entwicklerökosystem: Polygon plant die Förderung eines umfangreichen Ökosystems für Entwickler, das sie in die Lage versetzt, innovative Projekte zu realisieren und neue Anwendungsfälle zu erkunden.


  • Engagement der Community


Die Polygon-Community ist aktiv und spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Plattform. Einige der Hauptaspekte der Community-Arbeit sind:


- Entwicklung von DApps: Entwickler in der Community bauen zahlreiche dezentrale Anwendungen auf der Polygon-Plattform, wodurch der Nutzen und die Anwendungsmöglichkeiten von Polygon erweitert werden.


- Wissensaustausch und Bildung: Die Community teilt Ressourcen, Tutorials und Workshops, um den Wissensaustausch zu fördern und neue Nutzer und Entwickler über die Vorzüge und Möglichkeiten von Polygon zu informieren.


- Soziale Medien und Networking: Mitglieder der Community nutzen soziale Medien, um das Bewusstsein für Polygon zu schärfen, und beteiligen sich an Diskussionen, um Fragen zu klären und die Plattform weiter zu fördern.


## Kursentwicklung seit der Gründung


Die Kursentwicklung des MATIC-Tokens zeigt eine beeindruckende Wachstumsgeschichte. Nach dem Start im Jahr 2019 war der Preis zunächst niedrig, doch mit zunehmender Bekanntheit und Akzeptanz von Polygon stieg der Kurs erheblich, insbesondere im Jahr 2021. Die Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Lösungen auf Ethereum führte zu einem Anstieg des Interesses und der Investitionen in Polygon.


Faktoren wie Partnerschaften, die Anzahl von DApps, die auf Polygon entwickelt wurden, und die allgemeine Marktnachfrage nach Lösungen zur Skalierung von Ethereum haben zu einem stabilen Wachstum des Tokens beigetragen.


  • Fazit

Polygon hat sich als eine der wichtigsten Skalierungslösungen für Ethereum etabliert und bietet eine breite Palette von Möglichkeiten für Entwickler und Nutzer. Das Engagement der Community, die klaren Ziele in Bezug auf Skalierbarkeit und Interoperabilität sowie die kontinuierliche Entwicklung der Plattform machen sie zu einem spannenden Projekt im Kryptobereich. Die Kursentwicklung zeigt, dass das Interesse an Polygon stark bleibt, was die Zukunft des Projekts vielversprechend erscheinen lässt.

 
 
 

Comentarios


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Kontakt

bottom of page